Moin,
ich besitze seit vielen Jahren iPhones und iPads und musste leider bereits häufiger den Hardware-Support in Anspruch nehmen, gerne auch mal aufgrund schwerkraftbedingter Displayschäden.
So auch jüngst bei meinem iPhone 7, welches ich dank AC+ für kleinen Obolus direkt im Apple Store habe richten lassen.
Die übliche Prozedur sieht dabei vor, das vor Übergabe die "Find my iPhone"-Funktion deaktiviert wird, was letztlich nichts anderes bewirkt als das der Techniker mit seiner speziellen Testhardware Zugriff auf das Gerät bekommt.
Neu hingegen ist, das ich zusätzlich nach der Existenz eines Geräte-Passcodes gefragt wurde und diesen anschließend in eine Eingabemaske auf dem iPad des Store-Mitarbeiters eingeben sollte.
Wenn ich nun mal sämtliche Verschwörungstheorien außen vor lasse das Apple ohnehin Vollzugriff haben könnte, bedeutet dies ganz konkret, das sämtliche auf dem Gerät befindlichen (mitunter sehr persönlichen und geschäftlichen) Daten durch die Mitarbeiter / Techniker entschlüsselt und eingesehen werden können.
Ich bin hochgradig sicher, das dies früher, also auch beim bezogen auf die Sicherheitsarchitektur weitestgehend identischen iPhone 6, nicht erforderlich war und würde gerne wissen ob Ihr bereits ähnliche Erfahrungen gemacht habt oder gar eine plausible Erklärung dafür geben könnt.
Grüße
Kommentare
Bereiten Sie Ihr iPhone 6s wie folgt für den Batterieaustausch vor:
Erstellen Sie in iTunes oder iCloud ein Backup Ihrer Daten.
Deaktivieren Sie "Mein iPhone suchen".
Löschen Sie Ihre Daten und Einstellungen unter "Einstellungen" > "Allgemein" > "Zurücksetzen" > "Inhalte & Einstellungen löschen".
Dann wäre auch kein Passcode mehr existent.
Wenn ich jetzt mit meinem iPhone in den Störe käme ohne die Einstellungen zurück zu setzen würde man mich denke ich auch auffordern
den Passcode einzugeben.